top of page

Fragen und Antworten

Wie funktioniert Haarentfernung mit dem Laser?

Der Laser sendet gebündeltes Licht einer bestimmten Wellenlänge auf die Haut aus. Je nach Hauttyp handelt es sich um Wellenlängen von 805 nm bis 1060 nm.

Das Licht wird vom Haarfarbstoff Melanin absorbiert, wodurch die Zellstruktur in und um die Wurzel erhitzt wird. Dabei kommt es zur Verödung der Haarwurzel.


Wie viele Behandlungen sind nötig?

Der Erfolg hängt von der Intensität des Haarwuchses, der Haarfarbe, der Haardichte und der Körperpartie ab. Da nur Haarwurzeln in der Wachstumsphase behandelt werden können, und sich nicht alle Haare gleichzeitig in derselben Wachstumsphase befinden, sind immer mehrere Behandlungen notwendig. Die Haare fallen im Laufe einiger Tage nach der Behandlung aus. Im Durchschnitt finden zwischen 4-6 Behandlungen statt.


Was muss ich vor der Haarentfernung mit dem Laser beachten?

Die Haare der zu behandelnden Zonen sollen 1 Monat vor der Laser Haarentfernung nicht mehr epiliert, gezupft oder mit Wachs entfernt werden, sondern nur rasiert.

Vermeiden Sie 4 Tage vor und nach der Behandlung starke Sonnenbestrahlung und Solarium.


Wie fühlt sich die Behandlung an?

Während der Behandlung spüren Sie lediglich die Impulse des Lasers als leichte Wärme. Bei «Schönheitssinn by Annina Cortesi» verwenden wir einen Diodenlaser mit hochwertiger Technologie. Mit seiner integrierten Kühlung sorgt er während der Behandlung für zusätzlichen Komfort sorgt.

Die Laserhaarentfernung ist sehr sicher. Als Nebenwirkungen können leichte Rötungen und gelegentlich leichte Schwellungen entstehen, die innert weniger Stunden wieder verschwinden.


Können alle Haut- und Haartypen behandelt werden?

Das Lasersystem wird auf Ihre Haarfarbe, auf den Hauttyp und die Haarstruktur eingestellt und eignet sich grundsätzlich für fast alle Haartypen und Haarfarben. Helles, dünnes Haar (Flaum) erfordert mehr Behandlungen als dunkles, dichtes Haar.


Wie lange muss ich zwischen den einzelnen Behandlungen warten?

Die Wartezeit zwischen den einzelnen Laserbehandlungen hängt von der zu behandelnden Körperregion und dem verwendeten Laser ab:

In der Regel 4 bis 6 Wochen


Was geschieht nach einer Laser– Haarentfernungs- Behandlung?

Der Zyklus des Haarwachstums ist in 3 Phasen unterteilt. Nur Haare der Phase 1 werden durch den Laser vollständig zerstört.

Phase 1: junges und erwachsenes Haar, in der Wachstumsphase (= anagene Phase)

Phase 2: altes Haar (= katagene Phase)

Phase 3: totes Haar (= telogene Phase) Da die Phase des Haarwachstums nicht in allen Bereichen identisch verläuft, erfordert die dauerhafte Entfernung aller Haare 2 bis 4 Behandlungen, auf die möglicherweise 2 oder 3 Sitzungen zur Konsolidierung folgen.

Bei jeder Behandlung wird eine Reduzierung der Anzahl der Haare um etwa 20% bis 25% erreicht. In den meisten Fällen sind 5 bis 8 Sitzungen ausreichend, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Je nach behandeltem Bereich ist eine Zeitspanne von 4 bis 6 Wochen zwischen den einzelnen Terminen erforderlich. Im Falle einer Verhinderung oder im Fall von Sonnenexposition können die Behandlungen im Abstand von einigen weiteren Wochen erfolgen.


Warum soll ich mich 4 Tage vor einer Laser-Behandlung rasieren?

• Der Laser muss seine Energie in der Haarzwiebel und im Follikel des Haares konzentrieren, damit die für den Haarwuchs verantwortliche Struktur entfernt werden kann.

• Wenn das Haar rasiert wird, ist das einzige für den Laser zugängliche Ziel das Melanin im Haar, in der Haarzwiebel und im Follikel. Auf diese Weise wird die gesamte Energie auf den zu entfernenden Bereich konzentriert und die Behandlung entfaltet so ihre volle Wirksamkeit.

• Bei langem Haarwuchs vergeudet der Laser jedoch unnötigerweise seine Energie auf den sichtbaren Teil des Haares, der nicht behandelt werden muss.


Erzielt die Laser-Haarentfernung im Gesicht gute Resultate?

Die Laser Haarentfernung im Gesicht erzielt spektakuläre Ergebnisse beim mittleren oder dicken Haar. Beim hellen Haar sind die Ergebnisse weniger zufriedenstellend. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Haarmenge im Gesicht proportional viel größer ist im Verhältnis zu den anderen Körperteilen. Speziell bei Frauen beeinflussen die Hormone das Gesicht wesentlich. Diese verschiedenen Faktoren können unter Umständen dazu führen, dass zusätzliche Sitzungen durchgeführt werden müssen.


Hirsutismus. Kann dies mit einem Laser behandelt werden?

Es ist wichtig zu wissen, dass die Behaarung aufgrund von Hirsutismus die Folge eines hormonellen Ungleichgewichts oder einer anormal hohen Produktion von Stoffen sein kann, die das Haarwachstum stimulieren können. Hirsutismus kann isoliert auftreten oder kann ein Zeichen für einen Anstieg der männlichen Hormone sein. Es ist wichtig, Hormontests und eine Ultraschalluntersuchung des Unterbauchs durchzuführen, um die Ursache zu finden.

Das polyzystische Ovarialsyndrom ist die häufigste Ursache des weiblichen Hirsutismus. Bei nachgewiesenem Hirsutismus ist eine medikamentöse Behandlung der zugrunde liegenden hormonellen Störung notwendig. Sie erfolgt zusätzlich zur Haarentfernung mit dem Laser. In allen Fällen muss die medizinische Behandlung jedoch durch ästhetische Behandlungen ergänzt werden.



1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen